https://homepagedesigner.telekom.de/.cm4all/uproc.php/0/.20220325_151543.jpg/picture-400?_=17fccd35f98

            Haltung        

Meine Ninchen lebe in ganzjähriger Ausenhaltung in großen Laufboxen/Volieren in Gruppenhaltung. Denn die Artgerechte Haltung meiner Ninchen liegt mir sehr am Herzen und es vermeidet Kämpfe  &unter den Tieren (da die Tiere ausgeglichen sind und sich aus dem Weg gehen können.)


 

Männchen: 

Meine Buben sitzen ab einsetzten der Geschlechtsreife  Einzeln um Kämpfe zu vermeiden.  (mit Blickkontakt zu andren Häschen )

Jungrammler dürfen bis zum 5. Monat zusammen in einer Gruppe aufwachsen und werden dann erst getrennt

Die Männchen haben Doppelstock Ställe mit Kleinen Ausläufen.... 


 

die letzten paar Buben sind noch in den Männerbuchten und werden kastriert, danach werde ich die ställe abbauen da ich sie nicht mehr brauche. sep.2018

 

Weibchen: 

Meine  Mädels leben in Gruppen  mit Kastraten zusammen in großen Laufboxen... 

 

Box die Erste....  ( Aktuell nicht in Benutzung /Lagerplatz wegen dem Hausbau)        


 

Box die Zweite....      

Aktuell die Baby Stube...

 

 

 ich gestalte die Ausläufe und Ställe immer wieder mal um...damit keine langweile Aufkommt.... zudem, durch die Ebenen haben meine Süßen mehr Platz und können sich aus dem Weg gehen wenn sie mal keine Lust aufeinander haben...

 



 

Ausenvoliere 1:  

die Maße sind 2mx3m


 

( aktuelles Bild vom Februar 2014)


 

Ausenvoliere (2) Neu gebaut bzw erweitert.... und oben ist noch eine schöne geräumige Box entstanden ...und das Dach ist auch  endlich drauf....

 Auslauf die Maße sind 4mx1,8m

Box die Maße sind 1,70x70 zusatzlich nochmal 70x70 Obergeschoss....und das ist alles verbunden.

 

 

die  Mädels fühlen sich schon total wohl....


 

die geräumige Box (Bild 16.06.)


 

  

Rasenauslauf :(wird sonst noch  mit einem Netz abgesichert)




Lizzy mit Ihren Jungen im Auslauf, meine Kids sind häufig mit dabei ...

...die Kleinen dürfen aber max.eine 1/2 Stunde auf den Rasen damit sie keinen Durchfall bekommen->die Gesundheit geht halt vor


 

Rasenauslauf 2:  


 der Rasen wird langsam es muss nur noch die feste Umzeunung  hin ...das ist nur die vorläufige...

Der Rasenauslauf hat die Maße ca 4mx 2,9m.... also schön groß für die Süßen.


 


 

Quarantäne/Krankenbox:



 (meine neue Quarantänebox ist größer und schöner als die Alte und hat einen zusätzlichen seperaten Auslauf....

 

 1) Quarantäne bei Neuzugängen

- mind. 4-6 Wochen (dann dürfen sie in die Gruppe :-) )

- weit entfernt von meinen Andren Tieren und geschützt

-Schutzkittel + Händedesinfektion (vor und danach)

- Der Käfig und das Interieur lässt sich komplett desinfizieren + reinigen


 

2) Quarantäne bei Kranken Tieren

- z.b. Kastration

-Verletzte Tiere (z.B. Wunden)

- Oder auch auffällige Tiere im Bestand werden sofort von den Andren getrennt, wenn es sich evtl. um eine ansteckende Krankheit handeln könnte


 

Futter:

Meine Kaninchen haben immer frisches Wasser und Heu zur Verfügung (da dies das Grundnarungsmittel von Kaninchen ist)

Zudem bekommen sie hin und wieder Zuchtpellets, verschiedene Kräuter (wie Brennesseln, Spitzwegerich usw.) , viel Gemüse wie Möhren/Sellerie/Fenchel und frisches Gras und hin und wieder Klee und Obst. Häsinen die trächtig sind oder Babys haben bekommen  täglich Zuchtpellets...



 

(so sieht es aus wenn ich Futter für meine Süßen herrichte... halt nur das BESTE!!)

 

Um die Zähne gut abnutzen zu können, gebe ich Ihnen regelmäßig  Obstzweige/äste und trockenes Brot.  

 

Gesundheit:

Meine Ninchen werden regelmäßig von meiner Tierärztin angeschaut und geimpft.

Impfungen -> RHD und Myxomatose  

(dies sind nur die leere Verpackungen von den diesjährigen Impfungen)


 

Die Ninchen werden auch ein bis zweimal im Jahr entwurmt.(mit Panacur)